artikel

Wie kann man während der Schwangerschaft sicher sitzen?

Einer der größten Beschwerden werdender Mütter sind Rücken-, Nacken- und Schulterschmerzen. Meistens wird es durch Veränderungen im Körper der zukünftigen Mutter, Veränderungen der Körperhaltung und des Schwerpunkts verursacht. Oft führen aber auch schlechte Angewohnheiten zu Beschwerden, z.B. falsches Sitzen. Dies führt zu einer Belastung und ständigen Muskelanspannung, die sich nach einiger Zeit in Schmerzen äußert. Wie sitzt man während der Schwangerschaft, um Schmerzen zu beseitigen?

Wie sitzt man richtig in der Schwangerschaft?

Der wachsende Bauch und sogar ein Dutzend zusätzliche Kilos erschweren es werdenden Müttern, selbst scheinbar einfache Aktivitäten auszuführen. Sogar das Hinsetzen kann ein Problem sein. Es kann zu Schmerzen und Beschwerden führen, insbesondere im Bereich der Wirbelsäule. Um dies zu vermeiden, müssen Sie sich zunächst um die Sitztechnik kümmern. Wie sieht die von Hebammen empfohlene richtige Sitztechnik aus?

  • Setzen Sie sich immer ruhig hin, achten Sie auf Ihr Becken.
  • Der Rücken sollte immer im lumbosakralen Bereich gestützt werden – dazu können Sie ein Schwangerschaftskissen verwenden.
  • Belasten Sie Ihre Muskeln nicht mit einer schiefen Haltung, versuchen Sie, gerade zu sitzen.
  • Versuchen Sie, Ihren Schultergürtel gerade zu halten.
  • Stehen Sie nicht zu schnell auf.
  • Nehmen Sie immer eine Position ein, die die Atmung nicht behindert.
  • Die Füße sollten hüftbreit auseinander sein und auf dem Boden oder der Erhöhung ruhen.
  • Machen Sie Rückengymnastik.
  • Genießen Sie eine vorgeburtliche Massage während der Schwangerschaft, um Ihre Muskeln zu entspannen.

Wenn Sie diese Tipps befolgen, sorgen Sie für eine gute Kondition Ihrer Rückenmuskulatur und Wirbelsäule. Diese werden Sie mit dem Fehlen von unkontrollierbaren Spannungen und Schmerzen zurückzahlen. Falls das Befolgen dieser Regeln Ihren Komfort nicht verbessert, ist es notwendig, einen Physiotherapeuten oder Osteopathen zu konsultieren.

Magnolia Bloom & Peach Velvet Schwangerschaftskissen Bumerang

Wie sitzen Sie richtig in der Schwangerschaft?

In der Schwangerschaft ist nicht nur die Sitztechnik wichtig, sondern auch wie Sie sich hinsetzen. Sie werden sich wohl fühlen, wenn Sie mit geradem Rücken und zusammengezogenen und gesenkten Armen sitzen. Stellen Sie außerdem sicher, dass Ihr Gesäß den Stuhl berührt. Ihre Knie und Hüften sollten in einem 90-Grad-Winkel stehen und Ihre Füße sollten auf dem Boden oder der Fußstütze stehen – dies entlastet Ihren unteren Rücken.

Ein Ball, ein Hocker oder doch lieber ein Kissen – worauf soll man in der Schwangerschaft sitzen?

Um das Sitzen in der Schwangerschaft ranken sich viele Mythen. Eine davon betrifft, worauf die werdende Mutter sitzen kann. Hebammen sind sich diesbezüglich einig – am bequemsten ist es für eine schwangere Frau auf einem Gymnastikball. Beim Sitzen richtet sich die Wirbelsäule auf natürliche Weise auf und erhält die richtige Unterstützung, während das Becken nicht überlastet wird. Um jedoch sicher auf dem Ball zu sitzen, verwenden Sie nur den großen und aufgepumpten und halten Sie Ihr Becken höher als Ihre Kniegelenke.

Werdende Mütter können auch auf einem Stuhl sitzen. Wählen Sie am besten einen harten Stuhl mit gerader Rückenlehne und Armlehnen – auf einem weichen Sessel oder Sofa fühlen Sie sich weniger wohl. Wenn Sie auf einem Stuhl sitzen, denken Sie daran, Ihre Wirbelsäule zusätzlich zu stützen. Zu diesem Zweck können Sie ein zusammengerolltes Handtuch oder ein kleines Bumerang-Schwangerschaftskissen hinter Ihren unteren Rücken legen.

Auch das Sitzen auf dem Boden – auf die türkische Weise oder das Hocken – ist hilfreich, um Rücken- und Wirbelsäulenschmerzen zu lindern. Diese Positionen sind für normale Schwangerschaften völlig sicher. Sie helfen, die richtige Position der Wirbelsäule beizubehalten und Atemübungen zu erleichtern.

Magnolia Bloom & Peach Velvet Stillkissen mit abnehmbarem Bezug

Wie sollte man in der Schwangerschaft nicht sitzen? Erfahren Sie, welche Fehler Sie vermeiden müssen

In der Schwangerschaft sollten Sie vor allem langes Sitzen vermeiden, egal ob auf einem Ball oder einem Stuhl. Am besten machst du jede Stunde einen kleinen Spaziergang und dehnst deine Muskeln. Vermeiden Sie neben langem Sitzen auch das Sitzen mit angezogenen Beinen, da dies zu Durchblutungsstörungen, Kribbeln und Taubheitsgefühlen in den unteren Gliedmaßen führen kann. Es ist auch nicht ratsam, die Beine zu kreuzen und auf sehr weichen Möbeln zu sitzen. Letztere begünstigen ein unphysiologisches Einziehen des Steißbeins unter sich und belasten damit den unteren Teil der Wirbelsäule. Aus diesem Grund verzichten sie in der fortgeschrittenen Schwangerschaft auf längere Autofahrten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert