Wenn ein neues Familienmitglied geboren wird, ändert sich alles. Eltern passen nicht nur ihren Lebensstil, sondern auch ihr Zuhause an ihr Baby an. Den richtigen Raum zu schaffen, abgestimmt auf die Bedürfnisse des Babys, ist eine der wichtigsten, aber auch schwierigsten Aufgaben junger Eltern. Noch schwieriger wird es, wenn Ihnen nicht der ganze Raum, sondern eine kleine Ecke im Schlafzimmer zur Verfügung steht. Fürchten Sie sich jedoch nicht kreativ zu werden. Unsere Tipps helfen Ihnen dabei, eine sichere und gemütliche Babyecke im Schlafzimmer zu erstellen.
Babyecke im Elternschlafzimmer oder ein eigenes Zimmer?
Die Geburt eines Kindes ist eine große Veränderung für die Familie, auch im Hinblick auf die Wohnung. Allerdings haben Sie nicht immer die Möglichkeit, Ihrem Kind ein eigenes Zimmer zu garantieren. In einer solchen Situation muss man darüber nachdenken, wie man auf der vorhandenen Fläche ein Babybett, einen Wickeltisch, eine Kommode und tausende andere für ein Kind notwendige Dinge unterbringen kann. Am häufigsten findet sich dafür Platz im Hauptschlafzimmer. Diese Lösung hat viele Vorteile. Babyecke im Elternschlafzimmer bedeutet Bequemlichkeit und Komfort. Ein Schlafzimmer mit Baby ist eine gute Wahl, wenn Sie Ihr Kleines stillen, wenn Sie nachts nicht ganz aus dem Schlaf aufwachen möchten, wenn Ihr Kleinkind weint, oder wenn Sie einfach ein Neugeborenes in Ihrer Nähe haben möchten. „Babyecke im Schlafzimmer“ trägt auch dazu bei, familiäre Bindungen aufzubauen und Bindungserziehung zu praktizieren. Wenn Ihr Schlafzimmer jedoch zu klein ist, überlegen Sie, ob eine Babyecke im Wohnzimmer eine bessere Lösung wäre. Diese Anordnung bietet mehr Platz für Kinderaccessoires und Gadgets, kann jedoch die Betreuung in der Nacht erschweren.
Egal für welche Lösung Sie sich entscheiden – denken Sie daran, dass es sich beim Neugeborenenbereich um eine Übergangslösung handelt. Nach einer Weile müssen Sie Ihrem Baby mehr Privatsphäre geben. Vermeiden Sie daher Lösungen, die später nur schwer umsetzbar sind.
Expertenberatung Jukki.de.
Wie arrangiere ich eine Babyecke im Schlafzimmer?
Bei der Einrichtung einer Neugeborenen-Ecke müssen Sie vor allem an Funktionalität und Praktikabilität denken. Zusammen mit dem Kind erscheinen im Schlafzimmer neue Möbel, Geräte und Accessoires, daher müssen Sie im Voraus schon wissen, wo Sie diese unterbringen. Man sollte sie so platzieren, damit sie sich nicht frei bewegen können und gleichzeitig eine komfortable Nutzung ermöglichen. Stellen Sie daher sicher, dass die Kommode direkt neben dem Wickeltisch steht – so sind Kleidung und Windeln immer griffbereit. Achten Sie auch auf Sicherheit und Komfort. Platzieren Sie das Kinderbett an einem ruhigen Ort und gleichzeitig so, dass es von überall im Raum gut sichtbar ist. Am besten, wenn die kurze Seite an der Wand steht, sodass Sie von drei Seiten Zugang zum Kind haben. Stellen Sie das Bett nicht in der Nähe eines Fensters oder Heizkörpers auf.
Expertenberatung Jukki.de. Die Babyecke im Elternschlafzimmer sollte durch eine Trennwand wie z.B. von Bücherregalen oder ähnlichem von Ihrem Bett getrennt sein. Eine solche Trennwand definiert separate Bereiche im Innenraum und schafft eine ruhige Ecke für das Baby.
Der Kinderbereich im Schlafzimmer muss nicht nur praktisch, sondern auch ästhetisch sein. In einer schönen und aufgeräumten Ecke wird sich das Kind (und auch Ihre Eltern) wohler fühlen. Passen Sie bei der Einrichtung einer Babyecke die Farben der Kindermöbel und Accessoires an die Farben des Hauptschlafzimmers an. Verzichten Sie auch nicht auf hochwertige Stoffe. Setzen Sie auf Stoffe, die sowohl zur Babyecke als auch zum Schlafzimmer passen – z. B. einfarbige Bambus-Strickdecken handgenäht in Jukki oder unsere hochwertige Decke aus Merinowolle, die in fünf Farbvarianten erhältlich ist.
Ergänzt wird das Arrangement durch Accessoires in typischen Kindermustern, z. B. Schoner für ein Kinderbett in Form einer Rolle oder eines Zopfes, Sternkissen, Organizer und ein Behälter mit Aufdrucken, Körbe für Spielzeug. Achten Sie auch auf die Beleuchtung – eine gute Lösung wäre ein zartes und diffuses Licht von einer Wandlampe oder einer Kette aus Baumwollbällchen.
Expertenberatung Jukki.de.
Notwendige Sachen im Babybereich
Wenn man eine Babyecke im Schlafzimmer einrichtet, sollte man vor allem über die entsprechende Ausstattung denken. In einem funktionalen Raum für Neugeborene muss es vier Grundelemente geben – welche sind es?
- Ein Kinderbett mit Matratze. Für viele Eltern ist die erste Wahl ein Bett mit Sprossen, aber auch ein Zustellbett ist eine gute Lösung. Beide Varianten des Babybettes müssen mit Sprossen- und Bettwäscheschonern ausgestattet sein. In den ersten Wochen reichen ein Wickeltuch oder ein Schlafsack, nach ein paar Monaten ein Set: eine Bettdecke und ein flaches Kissen.
- Wickeltisch. Die Babyecke besteht aus einem Kinderbett, einer Kommode und einem Wickeltisch welcher an der Wand befestigt ist. Achten Sie bei der Auswahl vor allem darauf, dass es bequem zu bedienen ist und ausreichend Platz für die Aufbewahrung von Windeln, Feuchttüchern, Puder und anderen Pflegeutensilien bietet.
- Kommode. Ein Kind braucht Kleidung, Windeln, Strampler, Mützen, Schuhe und unendlich viele andere nützliche Dinge. Damit im Kinderzimmer kein Chaos entsteht, lohnt es sich, einen zusätzlichen Aufbewahrungsort zu organisieren, z.B. in Form einer Kommode. Wenn Sie mehr Platz für die Babyecke haben, überlegen Sie, ob neben der Kommode auch ein Hängeschrank für Kleidung und ein Regal für Hygieneutensilien vorhanden sein sollen.
- Ein Sessel zum Stillen. Junge Mütter werden einen gemütlichen Platz zum Stillen bestimmt zu schätzen wissen. Wenn der Platz begrenzt ist, können Sie das nutzen, was sich bereits in der Wohnung befindet – ein Sofa oder ein Bett – und sich mit einem Stillkissen von Jukki.de stützen. Wenn es der Platz zulässt, lohnt es sich, einen geeigneten Sessel zum Stillen zu wählen, also einen Sessel mit hoher Rückenlehne und Armlehnen.
Im kleinen Kinderbereich im Schlafzimmer sollten vor allem tragbare Babyaccessoires vorhanden sein. Sie werden einfacher zu lagern und zu verwenden sein. Versuchen Sie außerdem, schmale, aber geräumige Möbel zu wählen. Wenn nicht alle ins Schlafzimmer passen, stellen Sie ein Kinderbett und einen klappbaren Wickeltisch hinein und stellen Sie die restlichen Möbel ins Wohnzimmer.
Expertenberatung Jukki.de.
An Ideen für eine Babyecke im Schlafzimmer fehlt es nicht. Bei der Einrichtung eines gemeinsamen Schlafzimmers müssen Sie jedoch nicht nur an die Ästhetik, sondern auch an die Praktikabilität denken. Der Raum, den Sie teilen, muss bequem sein, Ihnen einen guten Schlaf ermöglichen und gleichzeitig eine schnelle Reaktion auf das Weinen des Babys ermöglichen. Unsere Tipps helfen Ihnen bei der Gestaltung eines solchen Innenraums.