artikel

Ideen für das Spielen mit Ihrem Baby – sehen Sie sich unsere Vorschläge an

Mit der Geburt eines Kindes werden Eltern mit einer Reihe neuer Aufgaben konfrontiert, die ihre Zeit vollständig ausfüllen. Wenn mit der Zeit immer mehr neue Verantwortlichkeiten zunehmen, werden viele Eltern wütend, sobald ihre Kinder aktiv zusätzliche Aufmerksamkeit fordern. Als Erwachsene müssen wir uns jedoch daran erinnern, dass Spielen zu den Grundbedürfnissen eines Kindes gehört. Dem Spielen ist es zu verdanken, dass ein Kleinkind die Welt um sich herum entdeckt, seine Sinne entwickelt, Kommunikation und soziale Interaktionen lernt und die Bindung zu seinen Eltern stärkt. Erfahren Sie, wie Sie mit Babys in jedem Alter spielen können.

Ab wann können Sie mit einem Baby spielen?

Babys spielen schon von den ersten Lebenstagen an. Das Spielen mit einem Neugeborenen sieht jedoch nicht so aus, als würde man mit einem Vorschulkind oder gar einem ein paar Monate alten Kleinkind spielen. Der Spaß für ein neugeborenes Baby besteht vor allem darin, die Welt zu beobachten und es auf diese Weise kennenzulernen. Die Rolle der Eltern sollte sein, dies durch die Stimulierung der Sinne zu stärken. Daher ist es eine gute Idee, Neugeborenen und Kleinkindern kontrastreiche (schwarz-weiße) Bücher zu zeigen, die sich positiv auf das Sehvermögen auswirken und zur Entwicklung des Farbunterscheidungsvermögens beitragen. Eine ähnliche Funktion im Kinderzimmer übernehmen Bettkarussells in Kontrastfarbe. Als perfektes Spiel für Babys in den ersten Lebensmonaten gilt auch sanftes wiegen, streicheln, umarmen und kitzeln – jeder Körperkontakt mit den Eltern ist ratsam. Ab einem Alter von 3 Monaten können fortgeschrittenere Spiele umgesetzt werden. Dies liegt daran, dass Babys nach dem 12. Lebenswochenalter anfangen, nach allen möglichen Gegenständen zu greifen. Das Spielen mit einem 3 Monate alten Baby kann daher darin bestehen, dem Kind in die Hand eine Rassel, ein kleines Kuscheltier, einen sensorischen Würfel zu geben. Solche Spiele ermöglichen es dem Kind, verschiedene Oberflächen kennenzulernen und kleine motorische Fähigkeiten zu trainieren. Einerseits wird die Entwicklung des Gehörs durch den Spaß am Nachahmen der Geräusche eines Babys sichergestellt, andererseits wird es zum gemeinsamen Sprechen ermutigen. Großer Spaß mit einem 3 Monate alten Baby ist auch das Rollen auf den Oberschenkeln, das Einwickeln und das langsame Entwickeln aus der Decke, der erste Kontakt mit einer Lernmatte, das Beobachten im Spiegel, das „Einfangen“ eines Echos, das Beleuchten von Gegenständen mit einer Taschenlampe.

Ab wann ist Spielzeug für Babys sicher?

Die ersten Spielzeuge für ein Baby sind frühestens ab einem Alter von 2 Wochen sinnvoll. Bis dahin schläft das Baby den größten Teil des Tages und schützt so sein empfindliches Nervensystem vor der Reizüberflutung, die in der Umgebung vorhanden ist. Sie müssen auch bedenken, dass die Baby Spiele in den ersten Lebenswochen und -monaten sehr einfach sein sollten, und genauso sollte auch das Spielzeug für ein Baby sein. Ein Neugeborenes kann nichts in die Hand nehmen, nimmt aber Geräusche und Bilder auf. Wählen Sie also Spielzeug, das ihm auditive, visuelle und taktile Reize bietet. Die Babyausstattung kann ein Krippenkarussell, ein Kuscheltier, ein paar leichte Rasseln, die verschiedene Geräusche von sich geben, Babybücher und einen Heliumballon enthalten. Erwähnenswert ist auch, ab wann ein Baby Spielzeug tatsächlich das Interesse der Kleinsten zu wecken beginnt. Es stellt sich heraus, dass sich das Kleinkind erst im Alter von etwa 4 Monaten für das Spielzeug anfängt zu interessieren. In diesem Alter kann es in Rücken- und Bauchlage mit verschiedenen Gegenständen spielen und unternimmt erste Versuche, sein Körpergewicht zur Seite zu verlagern und die Hand auszustrecken, um nach einem Gegenstand zu greifen.

Warum sollte man mit Babys spielen?

Spielen gehört neben Nahrung, Nähe und Schlaf zu den grundlegendsten und natürlichsten Bedürfnissen eines kleinen Kindes. Freies, spontanes Spielen fördert nicht nur die Entwicklung des Kindes, sondern stärkt auch sein Selbstwert- und Sicherheitsgefühl. Es ist auch die Art und Weise, wie ein Kind eine Bindung zur Umwelt und zum Alltag aufbaut: Beim Spielen offenbart das Kind seine Potenziale, Wünsche, Bedürfnisse und manchmal auch Probleme und Konflikte.

Mit was und wie mit Babys spielen? Lustige Ideen mit einem Kleinkind von 0 bis 12 Monaten

Die ersten Spiele beginnen schon vor der Geburt. Das Baby im Mutterleib verständigt sich mit ihr, tritt es gegen die Wände der Gebärmutter, spielt mit der Nabelschnur. Nach der Geburt, in den ersten Lebenswochen, ist das interessanteste und aufregendste Spielzeug das Gesicht der Eltern, hauptsächlich der Mutter. Ein gut entwickelter Gehörsinn weckt auch die Neugier von Kleinkindern, nach Rasseln zu greifen. Im zweiten Lebensmonat können auch die bunten Karussells, die über dem Kinderbett hängen, interessant sein; vorausgesetzt, sie sind in leuchtenden Farben. Ab einem Alter von 3 Monaten spielen Babys gerne auf Lerndecken oder -matten, auf denen sie sich frei bewegen und die Möglichkeiten ihres Körpers erfahren können. Es ist auch eine gute Idee, mit Kindern auf verschiedenen Texturen zu spielen, die mit der Hand genommen, von Hand zu Hand übergeben, gekaut und zerknautscht werden können.

Der Zeitraum von 6. bis zum 9. Lebensmonat ist die Zeit ab wann man mit dem Baby zur Verbesserung der Feinmotorik und der Hand-Auge-Koordination spielen sollte. Das Kleinkind interessiert sich auch für bewegten sich Gegenstände und Spielzeuge, wie z.B. Blöcke, Spielzeugsorter, Geräusch-Spielzeuge. Wenn ein Kleinkind immer mehr dazu bereit ist, auf eigenen Füßen zu stehen und immer mutigere Bewegungen macht, lohnt es sich, alle Arten von Nachzieh-und Schiebe- und Schnur-Spielzeug und Motorikspielzeug zu besorgen.

Im Zeitraum von 9-12 Lebensmonaten sind Spiele für Babys geeignet, die dem Kleinkind ermöglichen Laute nachzuahmen und das Lernen der ersten Wörter zu fördern. Kinder ab dem 1. Lebensjahr interessieren sich sehr für Bilderbücher, die das Suchen nach Figuren und Elementen üben und die Wahrnehmungsfähigkeit entwickeln, geeignet ist auch Schiebe- und Schnur-Spielzeug. Als Verkaufsschlager gilt Spielzeug, mit dem das Kind die Eltern und alltägliche Aktivitäten nachahmen kann, wie beispielsweise ein Küchenset, ein DIY-Set, ein Set zum Händewaschen oder Zähneputzen. Sie können solche Baby Spiele Sets sogar bis zum 2. Lebensjahr verwenden. Kurz vor dem zweiten Geburtstag ist die Motorik so weit entwickelt, dass sich Kinder gerne auf Fahrrädern und Rollern versuchen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert